Der Konvertersee, auch bekannt als Konverter, ist ein besonderes flaches Gewässer, das durch den Anstieg des Grundwasserspiegels in einem Tagebau entstanden ist. Es handelt sich um einen künstlich geschaffenen See, der oft durch die Flutung eines ehemaligen Braunkohletagebaus oder eines ähnlichen Abbaubereichs entsteht.
Wichtige Aspekte von Konverterseen:
Entstehung: Durch die Einstellung der Wasserhaltung in einem Tagebau steigt der Grundwasserspiegel allmählich an und füllt die Tagebaugrube. Dieser Prozess kann mehrere Jahrzehnte dauern. (siehe https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Entstehung%20von%20Konverterseen)
Wasserqualität: Die Wasserqualität von Konverterseen kann anfangs problematisch sein, da das Wasser oft sauer und mit Eisenhydroxiden belastet ist ("Verockerung"). Diese Probleme müssen durch aufwendige Sanierungsmaßnahmen behoben werden. (siehe https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wasserqualität%20von%20Konverterseen)
Sanierung: Um die Seen für die Nutzung (z.B. Baden, Angeln) vorzubereiten, sind oft aufwendige Sanierungsmaßnahmen erforderlich, wie z.B. die Neutralisation des Wassers durch Kalkung oder die Entfernung von Schadstoffen. (siehe https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sanierung%20von%20Konverterseen)
Nutzung: Nach der Sanierung können Konverterseen vielfältig genutzt werden, z.B. für den Tourismus, die Fischerei, als Wasserspeicher oder als Lebensraum für Tiere und Pflanzen. (siehe https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nutzung%20von%20Konverterseen)
Beispiele: Bekannte Konverterseen sind beispielsweise im Lausitzer Seenland zu finden. (siehe https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Beispiele%20für%20Konverterseen)
Konverterseen sind ein Beispiel für die Umwandlung von Bergbaufolgelandschaften in neue Lebensräume und Erholungsgebiete.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page